Der Anfang
Joern Schlund wurde am 9. Juli 1934 in Dresden geboren. Die Erfahrung des Nationalsozialismus war ihm keine "gnädige", sondern eine prägende.
1949 begann er eine Buchdruckerlehre und Gebrauchsgrafikausbildung. Danach die Akademie Berlin, dann Düsseldorf. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Pädagogik führte ihn zum Studium der
Heilpädagogik. Die Zeit an den Kunsthochschulen Berlin und Düsseldorf der 50-er Jahre hat den damals Zwanzigjährigen – ebenso wie seine damalige Theaterarbeit – stark beeinflusst. Kunst und
Heilpädagogik gerieten ihm zur Synthese.
In den 25 Jahren, in denen er sich danach folgerichtig in der Behindertenarbeit engagierte, gründete er 1978 die "Werkstätte für kreative Pädagogik, Kunst und Kommunikation", die er nach
7 Jahren an einige Künstlerkollegen abgab, von denen das Projekt noch heute weitergeführt wird...
Joern Schlund – Vita
Sonntag, 11. August 2013 vervollständigt
Arbeitsorte
Daten und Fakten über Joern Schlund
zusammengestellt von Detlef Berentzen
Prolog
Gar nicht so einfach, einen Mann wie Joern Schlund samt Werk in aller gebotenen Kürze vorzustellen – Crux seiner Vielfalt. Die Kunst der Darstellung liegt also in der Beschränkung. Wohlan: Eine
Präsentation, die vom Pfad des Normalen abweicht.
Zunächst.
Der Prozess des Kreativen verläuft bei Schlund nicht gradlinig, ist nicht nur eine Abfolge von Ausstellungsorten und Preisverleihungen. Ohnehin ist es schwierig, zwischen dem bildenden Künstler
Schlund und dem Kreativen, der Kulturarbeit machte und an Universitäten lehrte, zu unterscheiden.
In der langjährigen Zusammenarbeit mit ihm wurde mir klar, dass er Fragen beantwortete, indem er Übergänge und Vernetzungen zwischen Alltagskultur und Kunst fand.
____________